Anni-Emmerling-Haus
Kurzprofil
Das Anni-Emmerling-Haus ist ein Altenwohn- und Pflegeheim des Evangelischen Kirchengemeindeverbands Offenbach am Main. 1975 wurde die Altenwohnanlage eröffnet, 1988 kam das Pflegeheim hinzu. 2001 wurde ein Erweiterungsbau mit weiteren Wohnungen und Pflegeplätzen gebaut. Der Name Anni Emmerling erinnert an eine engagierte Offenbacherin, die sich 30 Jahre lang ehrenamtlich in der evangelischen Kirche für Familien und Kinder eingesetzt hat.
Im Mittelpunkt der Arbeit im Anni-Emmerling.Haus steht der alte Mensch. Seine Bedürfnisse und Wünsche bilden den Maßstab für alle Dienste. Da die meisten Bewohner des Anni-Emmerling-Hauses auf Hilfe angewiesen sind, bildet die Pflege die Grundlage für die gesamte Betreuung. Die Pflege basiert auf dem ganzheitlich-fördernden Pflegeprozess. Sie orientiert sich an den physischen, psychischen, geistigen und sozialen Bedürfnissen des alten Menschen vor dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte und seiner Gewohnheiten. Sie bietet soviel Hilfe wie nötig an und fördert die noch vorhandenen Fähigkeiten des alten Menschen, um soviel Selbständigkeit wie möglich zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Förderung dieser Selbständigkeit findet jedoch häufig ihre Grenzen in der Schwere der Krankheitsbilder.
Ein Ort zum Leben
Im Pflegeheim leben 80 pflegebedürftige Menschen in drei Wohnbereichen. Es gibt insgesamt 48 Einzel- und 16 Zweibett-Zimmer, die alle mit einer Nasszelle ausgestattet sind (Toilette und Dusche) und es befindet sich auf jedem Wohnbereich ein Bad mit einer speziellen Badewanne. Die Zimmer sind voll- oder teilmöbliert und können/müssen nach Absprache mit eigenen Möbeln ergänzt werden. Zur individuellen Ausgestaltung des neuen Wohnraumes sollen persönliche Gegenstände mitgebracht werden, wie z. B. Bilder, Vasen und Pflanzen. Die Wohnbereiche sind wohnliche eingerichtet mit Sitzgruppen, Speise- und Aufenthaltsräumen die allen Bewohnern zur Verfügung stehen. Weiterhin gibt es einen großen Festsaal und weitere Räumlichkeiten, die für Gottesdienste und diverse Veranstaltungen genutzt werden. Es befindet sich im Haus ein kleiner Friseursalon. Auf dem Gelände befindet sich eine Cafeteria, die jeden Nachmittag geöffnet hat.
Aktivitäten
Ein rollstuhlgeeigneter Bus steht zur Verfügung, der für Ausflüge und Unternehmungen mit den Bewohnern genutzt wird. Den Bewohnern wird durch regelmäßige Angebote zur gemeinsamen Freizeitgestaltung Abwechslung geboten. Es werden unter anderem Gruppengymnastik, Singen, Bastel- und Spielnachmittage, Filmvorführungen, Feste und Veranstaltungen durchgeführt, die durch den Monatsplan angekündigt werden.
Beratung
Für eine ausführliche Beratung über das Pflegeheim und die Voraussetzungen zur Aufnahme stehen wir Ihnen nach einer Terminabsprache gerne zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie die angegebenen telefonischen Sprechzeiten.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Ansprechpartner

E-Mail: anni-emmerling-haus@t-online.de
Pflegedienstleiterin
Sylvia Müller
Altenwohnheim – Auskünfte, Beratung und Anmeldungen
Anja Michels, Betreuerin
Telefonische Sprechzeiten
Montag + Freitag 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Altenpflegeheim – Auskünfte, Beratung und Anmeldungen
Frau Christiane Kautz
Telefonische Sprechzeiten:
Montag: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittwoch: 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr - 9:00 Uhr
Besuchstermine nach vorheriger Terminabsprache